KulturMatinée im Rüngsdorfer KulturBad – 19. Oktober 2025

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, fand ab 11:30 Uhr im Rüngsdorfer KulturBad eine besondere KulturMatinée statt. Zusammen mit dem Kulturverein Rüngsdorfer Kulturbad e.V. hatten wir eingeladen und ein Programm vorbereitet, das eine inspirierende Mischung aus Literatur, Austausch und Musik versprach.

Literatur und Gespräch

Im Mittelpunkt des Vormittags stand die Autorin Lindita Arapi, die ihr neues Buch präsentierte. Im Gespräch mit Adelheid Feilcke, Journalistin und Programmdirektorin der Deutschen Welle für Europa, wurden zentrale Themen des Werkes beleuchtet. Das Gespräch eröffnete einen tiefen Einblick in die literarische Auseinandersetzung mit Lebenserfahrungen unter diktatorischen Regimen.

Das Buch von Lindita Arapi zeigt eindrücklich, wie das Leben in einer Diktatur das Denken und Fühlen der Menschen prägt. Die Figuren leben in einem Zustand ständiger Angst und Kontrolle, in dem Misstrauen zur Überlebensstrategie wird. Besonders spannend war die Frage, wie schwer es den Menschen fällt, nach dem Ende der Diktatur in Freiheit zu leben. Viele sind so stark an das System der Unterordnung gewöhnt, dass sie mit der plötzlichen Verantwortung für das eigene Handeln überfordert sind.

Diese Thematik erinnert stark an Hannah Arendt, die in ihrer Analyse totalitärer Systeme betont, dass Diktaturen nicht nur politische Strukturen zerstören, sondern auch das Denken selbst. Arendt schreibt, dass totalitäre Herrschaft darauf abzielt, dem Menschen seine Spontaneität und Urteilskraft zu nehmen. Arapis Buch macht sichtbar, was geschieht, wenn der Mensch nach Jahren der Unterdrückung wieder frei entscheiden soll: Freiheit ist nicht selbstverständlich, sondern muss erst gelernt werden.

Musik und Atmosphäre

Nach einer kurzen Pause setzte der Pianist Gert Kapo musikalische Akzente. Mit seinem Spiel verlieh er dem Vormittag eine ganz eigene Klangfarbe und schuf eine besondere Atmosphäre, die den literarischen Teil ideal ergänzte.

Fazit

Die KulturMatinée im Rüngsdorfer KulturBad war eine lebendige und abwechslungsreiche Veranstaltung, die Literatur und Musik in gelungener Weise miteinander verband. Sie bot nicht nur künstlerischen Genuss, sondern auch Denkanstöße zu Fragen von Freiheit, Verantwortung und der Prägung durch politische Systeme.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Bonner Kulturfreunden und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen.